Entstehung der Feuerwehr Rangersdorf
Vor 120 Jahren, im Jahre 1891, legten 68 Kameraden aus Lainach und Rangersdorf den Grundstein zur Schaffung der Freiwilligen Feuerwehr Rangersdorf.
FF Rangersdorf
Vor 120 Jahren, im Jahre 1891, legten 68 Kameraden aus Lainach und Rangersdorf den Grundstein zur Schaffung der Freiwilligen Feuerwehr Rangersdorf.
Als erster Kommandant der FF Rangersdorf wurde Unterkofler Gottfried, Kaufmann aus Rangersdorf, im Jahre 1891 gewählt. Jedes Mitglied musste einen Mitgliedsbeitrag von 5 Kronen zahlen, weiter auch die Uniform. Hr. Unterkofler bekleidete sein Amt bis zum Jahre 1923 (32 Jahre).
In dieser Zeit wurden folgende Geräte angeschafft:
Von 1923 bis 1930 stellte der Sohn des Gründungskommandanten Hr. Josef Unterkofler den Kommandanten.
Auf Unterkofler Josef folgte Lederer Johann, vlg. Lorenz, der von 1930 bis 1939 Kommandant der FF Rangersdorf war.
Auf Kühr Josef folgte Kerschbaumer Johann, vlg. Tscholger von 1943 bis 1946 als Kommandant.
Der Nachfolger von Kerschbaumer Johann, vlg. Tscholger, war sein Namenskollege Kerschbaumer Johann, vlg. Koller. Er dienter der FF Rangersdorf als Kommandant von 1946 bis 1948.
Auf Kerschbaumer Joahnn, vlg. Koller folgte Unterkofler Ernst. Die Zeit von 1948 bis 1979 unter dem Kommando von Unterkofler Ernst und seinem Stellvertreter Josef Kerschbaumer, vlg. Lenzer, war für die FF Rangersdorf eine der erfolgreichsten. Beiden war es gelungen, mit einer Deutschen Feuerwehr eine Partnerschaft zu gründen (FF-Fürth/Oder).
Weiters konnten folgende Anschaffungen getätigt werden: